
Licht am Horizont – wir arbeiten an Lösungen
Die Inobhutnahmestelle der Horizont gGmbH befindet sich im Kreis Bergstraße im vorderen Odenwald. Die Einrichtung liegt in einem Wohngebiet in Waldrandlage. In unmittelbarer Nähe zum Haus befinden sich zahlreiche Wanderwege sowie der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Zum Leitbild unseres Angebotes gehört der Grundsatz:
Eine Unterbringung erfolgt immer so lange wie nötig und so kurz wie möglich.
Unser Einzugsbereich ist überregional und umfasst unter anderem die Hessische Bergstrasse, den Odenwald, Nordbaden, die Vorderpfalz und das Rhein-Main-Gebiet.
Über uns
Die Horizont gGmbH ist freier Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mit Sitz in Südhessen. Wir arbeiten fachlich versiert mit einem hohen Qualitätsanspruch und sind wirtschaftlich stabil aufgestellt.
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Horizont gGmbH, haben uns zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und deren Familien kompetente Partner in ihrer Entwicklung zu sein. Daher setzen wir uns aktiv für sie ein und schaffen mit unserer pädagogischen Arbeit ein Umfeld, das Sicherheit, Stabilität und Zuversicht vermittelt.
Unsere Arbeit in einem multiprofessionellen Team aus Sozialpädagogen, Sozialarbeitern und Erziehern ist von einem ganzheitlichen, humanistischen Menschenbild geprägt und systemisch ausgerichtet. Der Leitgedanke unserer Einrichtung besteht in der Behebung akuter Krisen sowie in der Klärung von Perspektiven der Kinder- und Jugendlichen und deren Familien unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes. Zielorientierte Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien kann nicht ohne Berücksichtigung ihrer jeweiligen Lebenskontexte gelingen. Für uns ist es besonders wichtig, an den jeweiligen Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und Familien anzuknüpfen und den Beteiligten so die Möglichkeit zu geben, ihre gegenwärtige Situation realistisch einschätzen, selbst lösen und positive Verhaltensänderungen bewirken zu können. Unsere pädagogische Verantwortung liegt in der Initiierung und Begleitung dieser Veränderungsprozesse. Die Verantwortung für diese Prozesse verbleibt jedoch bei den Beteiligten selbst. Denn: Familien sind ihre eigenen Experten, wir sind nur Experten für den Prozess.
Unsere Aufgabe
In unserer Einrichtung erfahren Kinder und Jugendliche Schutz, Hilfe und Unterstützung.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Schutz des jungen Menschen
- Krisenintervention
- Deckung von Grundbedürfnissen (Verpflegung, Unterkunft etc.)
- Beratung des jungen Menschen und dessen Personensorgeberechtigten
- Entwicklung eines fallbezogenen Hilfenetzes mit dem Ziel, den Konflikt aufzulösen und im Idealfall die Rückführung in die Herkunftsfamilie zu begleiten oder die Unterbringung des Kindes/des Jugendlichen in eine andere beschützte (stationäre) Wohnform zu gestalten und zu sichern
- Fachliche Kooperation mit dem Fallverantwortlichen Sozialarbeiter des ASD
Die Zielsetzung unserer Einrichtung geht über die bloße Inobhutnahme als Unterbringung hinaus. Unser Angebot beinhaltet die Krisenintervention als sozialpädagogisches Hilfeangebot. Da es sich bei der Inobhutnahme um eine mit Rechtsanspruch ausgestattete Aufgabe handelt, ist das Angebot rund um die Uhr präsent.
UNSERE EINRICHTUNG
In unserer Einrichtung bieten wir insgesamt 12 Plätze.
Diese dienen der Inobhutnahme und Krisenintervention für Kinder und Jugendliche, bei denen eine dem Wohl des jungen Menschen und der Familie nicht mehr zumutbare Krisensituation entstanden ist, eine entsprechende Erziehung und Betreuung nicht mehr gewährleistet werden kann oder der Schutz der physischen und psychischen Unversehrtheit notwendig ist.
Lahnstraße 27-29
64625 Bensheim
Telefon: 06253 86 05 900
Fax: 06251 70 98 11